Nach der langen Corona-Durststrecke waren die Delegierten sichtlich erleichtert sich bei der Vollversammlung endlich wiederzusehen. Der letzte Gauturntag war 2019. Seither war der Vorstand im Amt und konnte nicht neu gewählt werden.
Der Turngau Frankfurt hatte die Delegierten seiner 77 Mitgliedsvereine, die über 60.000 Mitglieder repräsentieren, zur TSG Fechenheim eingeladen. Von der notwendigen Eingangskontrolle bis zur Bewirtung der Gäste lag alles in Händen einiger fleißiger Helfer der TSG Fechenheim.
Nach der Begrüßung der Gäste durch den TSG-Vorsitzenden Dieter Haupt überbrachte der für den Turngau Frankfurt zuständige Regionalreferent des Hessischen Turnverbandes (HTV) Sören Meißner seinerseits die Grußworte des HTV und referierte über seine Aufgabe als Bindeglied zwischen den Turngauen und dem HTV. Dabei bot er seine Hilfe bei Schwierigkeiten und Problemen an.
Es ist Brauch, dass der gastgebende Verein bis zum nächsten Gauturntag die wertvolle Turngaufahne vom Veranstalter des letzten Jahres übernimmt. Die Übergabe vom Turnverein Eschersheim durch Inge Cromm erfolgte an Dieter Haupt und Kai Gäbler. Die TSG Fechenheim hat nun nicht nur dafür die Verantwortung Sie kann sie nun auch repräsentativ einsetzen, bevor sie im nächsten Jahr an den Gastgeber des Gauturntages 2022, den TV Sindlingen weitergereicht wird.
Bei den Vorstandswahlen herrschte Einmütigkeit. Helmut Kalbskopf (TSV Bonames) ist der alte und neue Vorsitzende. Zum Vorstandsmitglied Breiten- und Wettkampfsport wurde Odin Wörner von der SG Enkheim gewählt. Neu im Vorstand ist Ulrike Grohmann vom TV Sindlingen. Sie ist für den Bereich Fitness und Gesundheit zuständig. Der TSV Sachsenhausen stellt mit Beate Worst das Vorstandsmitglied Kommunikation und Werbung. Diese Wahlen wurden für ein Jahr durchgeführt.
Für zwei Jahre gewählt wurden das Vorstandsmitglied Finanzen und Verwaltung, Inge Cromm vom TV Eschersheim, das Vorstandsmitglied Spitzensport, Uwe Hornung von der TSG Oberrad, das Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Michael Sittig (TV Sindlingen), das Vorstandsmitglied für Projekte, Dany Kupczik (TSV Bonames) und das Vorstandsmitglied Aus- und Fortbildung, Sarah Hennefarth von der TG Bornheim.
Sarah Hennefarth löst Renate Sämann ab. Renate Sämann gehörte seit 1987 durchgängig dem Vorstand des Turngaus in verschiedenen Positionen an. Die meiste Zeit kümmerte sich Renate Sämann in den 34 Jahren um die Aus- und Fortbildung der Frankfurter Turner. Für ihre außergewöhnlichen Leistungen wurde sie vom Vorsitzenden Helmut Kalbskopf mit der goldenen Ehrennadel des hessischen Turnverbandes ausgezeichnet. Der langanhaltende Applaus der Delegierten, die sich von ihren Plätzen erhoben hatten bezeugte die große Leistung von Renate Sämann.
Bestätigt wurden von der Versammlung weiterhin die Vorsitzenden der Frankfurter Turnjugend und die Fachwarte der verschiedenen Ressorts.
Intensiv wurde an diesem Abend auch über das geplante Landeskinderturnfest in 2022 diskutiert. Es findet vom 17. bis 19.06.2022 im Frankfurter Westen statt. Die TG Höchst ist hierbei sehr engagiert. Netta Fay informierte die Delegierten über die Abläufe und das Programm. Sg

